So geht loslassen noch leichter!
Loslassen ist regelmäßig im Leben ein ganz wichtiger Prozess und gehört einfach dazu. Wenn etwas zu Ende geht – ganz egal was: Beziehungen, Projekte, Arbeitsbeziehungen, Gefühle, Ereignisse oder auch Gegenstände – dann kommt irgendwann der Moment, in dem es sinnvoll ist, sich für eine gute Zukunft von dem Bisherigen zu lösen. Gleichzeitig fällt es mitunter sehr schwer, vor allem, wenn wir sehr daran gehangen haben. Bei diesem Erleben kann es hilfreich sein, ganz gezielt die eigene Wortwahl zu überprüfen und hier möchte ich dir gerne ein alternatives Wort anbieten, dass du an Stelle von Loslassen verwenden kannst: sich lösen oder auch lösen!
Unter anderem erfährst du:
- Welche Wortbedeutungen, Energien und Gefühle die beiden Begriffe beinhalten
- Warum und wie loslassen tatsächlich alleine aus der Wortwahl heraus schon schwieriger ist
- Wie „sich lösen“ dir den Prozess viel leichter machen kann
- Dass Traurigkeit immer dabei ist, weil etwas zu Ende geht und es gut ist, das zuzulassen
- Dass beim „sich lösen“ neben der Traurigkeit auch Freude mit hineinkommen kann, weil wir uns auf die Zukunft ausrichten und eine wünschenswerte „hin zu“ Motivation auslöst
Mein Fazit: Loslassen ist old school. Sich lösen macht fit für die Zukunft
Shownotes:
Die erwähnte Podcastfolge aus 2021 zum Thema Loslassen findest du hier https://juliapeters.info/93-loslassen-dein-weg-zu-mehr-lebensfreudeDen Newsletter #neuestärke kannst du hier abonnieren
Alle Informationen dazu, wie du ein Purpose Coaching mit mir erleben kannst
Podcast abonnieren und alle anderen Folgen:
Podcast #neuestärke bei Spotify
Podcast #neuestärke bei Apple Podcasts
Vor allem: Teile diese Folgen gerne mit Menschen, die diese Inspiration auch gut gebrauchen könnten!
Ich wünsche dir eine gute Zeit mit viel innerer Stärke!
Bis bald und bleib gesund! Julia Peters
Kommentare
Neuer Kommentar