Führung Beyond KPI – Präsenz, Klarheit und Spannungsfelder - Gespräch mit Stefan Klung (2/3)
Im zweiten Drittel der Episode mit Stefan Klung tauchen Julia und ihr Gast tief in eine sehr zentrale Frage von Leadership ein: Wie schaffen Führungskräfte es, inmitten von Unsicherheiten, Komplexität und äußeren Einflüssen präsent zu bleiben und nachhaltig wirksam zu handeln?
Dabei nehmen die beiden die Herausforderung ins Visier, sowohl individuelle Selbstwahrnehmung als auch gesellschaftliche Dynamiken besser zu verstehen und miteinander in Einklang zu bringen. Die Bedeutung von Achtsamkeit, Klarheit und der Fähigkeit, Räume für Entwicklung zu schaffen, steht dabei im Fokus – nicht nur für Führungskräfte, sondern für alle, die sich in komplexen Systemen bewegen.
„Führung ist das kontinuierliche Moderieren eines Prozesses – das Halten eines Raumes, in dem Entwicklung möglich wird.“ (Stefan Klung)
Highlights der Folge:
➡️ Präsenz als Leadership-Kompetenz: Warum Klarheit und innere Ruhe der Schlüssel zu wirksamer Führung sind.
➡️ Mindfulness und Zeit: Wie Selbstwahrnehmung und Atemtechniken als einfache, aber wirkungsvolle Tools im Leadership-Alltag genutzt werden können.
➡️ Spannungsfelder und Moderation: Führung als kontinuierliches Halten und Moderieren eines Prozesses.
➡️ Selbstmanagement neu denken: Vom neoliberalen Konzept der 80er Jahre zu einer ganzheitlichen Praxis, die auf Selbstwirksamkeit und Verbindung abzielt.
➡️ Einladung statt Dogma: Wie man Klarheit schafft, ohne zu überzeugen oder zu manipulieren.
➡️ Praktische Ansätze für den Alltag: Stefans Übung mit der „virtuellen Türklinke“ als Methode, zwischen Meetings den inneren Zustand zu checken und neu zu fokussieren.
"Selbstmanagement bedeutet nicht, alles zu kontrollieren, sondern sich selbst in komplexen Situationen zu regulieren.“ (Stefan Klung)
Impulse für deine tägliche Leadership Praxis:
➡️ Atemtechnik anwenden: Kurze Atemübungen kannst du nutzen, um dich zwischen stressigen Meetings zu zentrieren und neue Energie zu schöpfen.
➡️ Innere Klarheit schaffen: Vor jedem Gespräch oder Meeting einen kurzen Moment innehalten, um den eigenen inneren Zustand wahrzunehmen.
➡️ Menschliche Räume bewusst gestalten: Fokus auf Prinzipien statt auf starre Werte legen, um Flexibilität und Entwicklung zu fördern.
➡️ Mindfulness trainieren: Regelmäßig Achtsamkeitsübungen einbauen und praktizieren, wenn es noch um nichts geht kann dir helfen, in schwierigen Situationen gelassener und effektiver zu bleiben.
„Der Atem ist das kraftvollste Werkzeug für innere Klarheit – er ist der Seismograph unseres Körpers.“ (Stefan Klung)
Einladung zum Nachdenken:
Wie bewusst gehst du mit deinem inneren Zustand um? Welche kleinen Veränderungen kannst du in deinen Alltag integrieren, um nicht nur für dich selbst, sondern auch für andere einen positiven Unterschied zu machen?
🎧 Hör rein - Teil 2 geht in die Tiefe!
Shownotes:
Stefans Podcast Beyond KPI – Spannende Gespräche über Leadership, persönliche Entwicklung und die Perspektive „jenseits der Zahlen“.
🎧 Podcast abonnieren und alle anderen Folgen:
✍️ Möchtest du regelmäßig über alle Neuigkeiten informiert werden, dann buch dir doch den #neuestärke Newsletter, dann bist du immer up to date, wenn es etwas aus dem #neuestärke Universum gibt: https://juliapeters.info/newsletter
🫂 Vor allem: Teile diese Folge gerne mit Menschen, die diese Inspiration auch gut gebrauchen könnten!
♥️ Ich wünsche dir eine gute Zeit mit viel innerer Stärke – keep going! Bis bald und bleib gesund! Deine Julia
Kommentare
Neuer Kommentar