Mutiger führen – wenn der Weg erst beim Gehen entsteht
Diese Folge ist anders entstanden – und das spürst du vielleicht: Julia nimmt dich mit auf eine persönliche Reise. Im wahrsten Sinne. Mitten aus der Workation heraus, aus einem Moment der Stille, Weite und Natur, spricht sie über ein Thema, das ihr besonders am Herzen liegt: Mut in der Führung.
Highlights der Folge:
➡️ Warum mutige Führung gerade jetzt so wichtig ist ➡️ Mut als innere Haltung – und nicht als großes Heldenepos ➡️ Übergangsphasen in Organisationen: Woran wir wachsen können ➡️ Wie du Mut spürbar machst – in dir und nach außen ➡️ Formulierungsbeispiele für mehr Klarheit, Ruhe und Integrität in deinem Leadership ➡️ Selbstannahme als Ausgangspunkt für Veränderung
„Mutige Führung schafft Räume – und die schafft sie dort, wo woanders noch nichts sicher ist und noch nichts geht.“ (Julia Peters)
Impulse für deine Leadership-Praxis:
➡️ Erkenne Übergangsphasen in deiner Organisation und lerne, sie bewusst zu begleiten ➡️ Reflektiere deine Ängste: Wovor genau hast du gerade Respekt? Was brauchst du wirklich? ➡️ Stärke dein Vertrauen: über Körperarbeit, Atem und innere Ausrichtung ➡️ Mut beginnt leise: durch Klarheit, Besonnenheit und Präsenz ➡️ Nutze bewusst Formulierungen, die Verletzlichkeit und Führungskraft vereinen – z. B. „Ich weiß es noch nicht – aber ich bin hier.“
„Mut ist letztendlich das, was die Wippe in Richtung Vertrauen zum Kippen bringt.“ (Julia Peters)
Frage zum Nachdenken:
Wann hast du das letzte Mal mutig geführt – und wie hat es sich angefühlt?
Shownotes:
➡️ Julias Podcastfolge über die von ihr entwickelte Mutformel
➡️ Julias Podcastfolge darüber, wie du mit Dankbarkeit mutiger leben kannst
✍️ Trage dich hier für meinen Newsletter ein: https://juliapeters.info/newsletter
🎧 Podcast abonnieren und alle anderen Folgen:
Kommentare
Neuer Kommentar