Führen mit Fürsorge & Co: Mutter-Qualitäten im Leadership
„Ich möchte, dass wir aufhören, Leadership-Fürsorge als Schwäche zu betrachten.“ (Julia Peters)
Zum Muttertag beleuchte ich eine oft übersehene Kraftquelle für moderne Führung: mütterliche Qualitäten.
Ich spreche darüber,
➡️ warum emotionale Präsenz, Fürsorge und Belastbarkeit mehr als nur private Skills sind
➡️ wie mütterliches Handeln mit regenerativer Leadership verbunden ist
➡️ und weshalb Organisationen nicht zu Familien werden sollten – Fürsorge ja, Rollenklarheit auch.
Diese Folge ist ein Plädoyer für ein neues, und auch mütterlicheres Verständnis von Führung: menschlich, klar, regenerativ.
Nicht nur funktionieren. Nicht nur leisten. Sondern wachsen – und dabei lebendig bleiben.
„Organisationen sind keine Ersatzfamilien – und Führungskräfte keine Elternteile.“ (Julia Peters)
Impulse für deine Leadership-Praxis:
➡️ Welche mütterlichen Qualitäten trägst du in dir – unabhängig von Geschlecht oder Elternrolle?
➡️ Wo leistest du Raumhaltung, ohne dass es benannt oder belohnt wird?
➡️ Wie kannst du in deinem Umfeld Fürsorge ohne Rollenkonflikt leben?
➡️ Welche Rolle spielt Selbstführung für dich aktuell – als Quelle für Energie und Klarheit?
Shownotes:
Die Folge mit Katja Kremling zu Regenerative Leadership findest du hier: https://juliapeters.info/192-regenerative-leadership-wie-geht-lebensbejahende-fuhrung-mit-katja-kremling
✍️ Trage dich hier für meinen Newsletter ein: https://juliapeters.info/newsletter
🎧 Podcast abonnieren und alle anderen Folgen:
- Auf Julias Webseite: https://juliapeters.info/podcast
- Bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UChm2IMnxaycDFSjskkED4lw/featured
- Bei Spotify: https://open.spotify.com/show/7IS4nbQa6inhpWmXvZKRTa?si=8b5119ce19684a05
- Bei Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/neuest%C3%A4rke-mit-vertrauen-in-die-zukunft/id1501008121
Kommentare
Neuer Kommentar