Konflikte fühlen und über das sprechen, was zählt – Teamführung neu denken mit Kereen Karst
Konflikte sind unangenehm? Nicht zwingend – wenn wir lernen, sie mit Bewusstsein, Körpergefühl und innerer Sicherheit zu führen. In dieser Folge spricht Julia erneut mit Teamcoach und Konfliktexpertin Kereen Karst über einen ganz neuen Zugang zu Konflikten im Team: Weg vom reinen „Lösen“ – hin zum echten Verstehen.
Wie verändert sich unser Miteinander, wenn „sich-Nicht-Verstehen“ kein Problem sondern ein Lösungsansatz ist?“ (Kereen Karst)
Dabei gehen die beiden folgenden Fragen auf den Grund:
- Was passiert eigentlich in unserem Körper, wenn Spannung entsteht?
- Warum reagieren wir manchmal wie in der Savanne – mit Rückzug, Angriff oder Erstarren?
- Und wie können wir lernen, uns selbst in diesen Momenten zu halten?
„Konflikte beginnen nicht mit der Emotion – sie beginnen mit etwas, das uns wirklich wichtig ist.“ (Kereen Karst)
Highlights der Folge:
- Warum unser Nervensystem in Konflikten die Hauptrolle spielt
- Was „emotionales Leadership“ bedeutet – jenseits von Techniken
- Wie sich Teams verändern, wenn wir wieder in echten Kontakt kommen
- Praktische Tools, wie du Pausen, Raum und Sicherheit in dein Team bringst Warum gute Konfliktkultur vor dem Konflikt beginnt
Impuls für deine Leadership-Praxis:
Konflikte sind keine Störung – sie sind ein Signal. Wer lernt, dieses Signal im eigenen Körper zu lesen, kann Präsenz zeigen, zuhören und wirklich führen.
„Lass mal Luft zwischen die Gedanken – das verändert alles im Raum.“ (Kereen Karst)
Reflexionsfrage:
Wann hast du zuletzt gespürt, dass du in einem Gespräch einfach nur „funktioniert“ hast – und was hättest du gebraucht, um wieder ganz bei dir zu sein?
Shownotes:
Kereen Karst in LinkedIN: https://www.linkedin.com/in/kereen-karst-79a23151
Ihre Webseite: https://kereenkarst.de
✍️ Trage dich hier für meinen Newsletter ein: https://juliapeters.info/newsletter
🎧 Podcast abonnieren und alle anderen Folgen:
Kommentare
Neuer Kommentar