Next Level Leadership

Next Level Leadership

für Menschen in Führung

#36 - Barfuß durch den Sand und alle Stürme – Interview mit Stefanie Voss (Teil 1)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

„Die Businessfrau mit der Piratenseele“ - so wird Stefanie Voss oft genannt. Und das zurecht, denn sie hat schon viel erlebt in ihrem Leben und war dabei oft unkonventionell, beherzt und wagemutig auf ihrem ganz eigenen Weg unterwegs. Mit 23 zog sie für ihren Arbeitgeber nach Argentinien und mit 25 heuerte sie auf einem Segelschiff an, um die Welt zu umrunden. Bereits mit 31 Jahren wurde sie Abteilungsleiterin im DAX-Unternehmen. Nach 15 Jahren Konzernkarriere gründete sie 2009 ihr eigenes Unternehmen. Sie ist heute international erfolgreich als Keynote Speaker und Coach zu den Themen VUCA, Agilität, Diversity & Leadership. Dazu ist sie verheiratet und Mutter von zwei Teenager-Jungs.

Soweit die geglättete Marketing-Oberfläche: Im Interview kannst du hinter die Kulissen schauen. Stefanie war sehr ehrlich und offen und spricht auch Klartext in Bezug auf ihre persönliche Entwicklung und die bisherigen Stürme in ihrem Leben. In diesem Teil 1 des Interviews teilt sie Erkenntnisse über anfängliche eigene Naivität, Fehlschläge und wie es ist, wenn das eigene Ego sich entwickeln darf. Besonders berührt hat mich der Teil, indem sie sehr reflektiert über den plötzlichen Tod ihrer Schwester berichtet und wie sie mit diesem Verlust, Trauerbewältigung und Familienleben in schweren Zeiten umgeht. Barfuß bedeutet, sich den Gefühlen und Erlebnissen des Lebens unmittelbar zu stellen.

In dieser Folge (Teil 1) erfährst du:

➡️ Wie Stefanie schon früh in ihr persönliches Business-Abenteuer nach Südamerika aufgebrochen ist.
➡️ Wie sie sich zu einer 14monatigen Weltumseglung entschlossen hat und was sie dabei erlebt hat.
➡️ Welche Auswirkungen das Sabbatical bis heute hat.
➡️ Wie sie mit ihren Kindern übt, Erfahrungen zu machen und Vertrauen zu entwickeln & warum sie fest an das Gute im Menschen glaubt.
➡️ Wie sie sich für die Selbstständigkeit entschieden hat und welche Rolle ihre Mutterschaft dabei gespielt hat.
➡️ Wie sie aktuell Ihr Familienleben in echter Gleichberechtigung mit ihrem Mann zusammen gestaltet (beide mit ca. 80%).
➡️ Warum Arbeit manchmal Erholung von Familie und Kindern bedeuten kann
➡️ Wie sie sehr überraschend ihre Schwester verloren hat, die eine große Säule für ihre innere Sicherheit war.
➡️ Wie sie ihre Trauer in allen Phasen durchlebt hat und in einem stetigen Trauerbewältigungsprozess ihre Resilienz erfahren hat und immer noch erfährt.
➡️ Wie wichtig es ist, sich Hilfe zu holen und dass es manchmal ein Wendepunkt sein kann, sich selbst Passivität und NICHT funktionieren zu erlauben.
➡️ Welche Konsequenzen sie aus diesem Verlust für ihre Lebensgestaltung gezogen hat und inwiefern so ein Verlust auch ein heilsamer Schock sein kann.
➡️ Dass sie irgendwann doch wieder lachen konnte und gestärkt aus diesem Erlebnis herauskam & dass Trauer einfach dauern kann.

Fazit: Auch Cappuccino-Dads haben einen ansprechenden Lebensentwurf und Zeit ist nicht unendlich!

Teil 2 des Interviews erscheint in Kürze und ausnahmsweise schon übermorgen!

#35 Brauchst du eine Pause von der Familie? - Eltern Talk mit Oliver Peters

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir reden erneut Klartext: Wie schafft man ausreichend Freiräume in der Familie? Für sich persönlich als Elternteil, aber auch als Paar? Im Eltern-Talk mit meinem Mann Oliver Peters könnt ihr erfahren, ganz echt und ungeschminkt, wie wir uns dabei als Eltern entwickelt haben. Zu Anfang war uns die Wichtigkeit dieses Themas gar nicht bewusst. Und im Laufe der Zeit haben wir uns unsere ganz eigenen Wege und Methoden geschaffen. Erfahrungswerte aus 13 Jahren Elternschaft, die wir heute mit viel Humor locker besprechen können. Wenn du schon Kinder hast, dann wirst du das ein oder andere wahrscheinlich schmunzelnd zur Kenntnis nehmen. Und Corona wird dir dies bestimmt nochmal mehr vor Augen führen.

In dieser Folge erfährst du:

➡️ Wie wir unser Bewusstsein (einzeln und gemeinsam) dafür entwickelt haben, dass es Freiräume braucht.
➡️ Wie wir es zunehmend besser schaffen, uns unsere Freiräume zu schaffen & uns regelmäßig Zeit für uns einzeln oder zu zweit nehmen.
➡️ Wie unterschiedlich individuelle Bedürfnisse nach Abgrenzung und Ruhe dabei gelagert sein können.
➡️ Wie wichtig es ist, über die eigenen Bedürfnisse zu sprechen und miteinander in Austausch zu gehen.
➡️ Welche Unterschiede wir zwischen den Ländern Deutschland und Frankreich bei der Gestaltung des Familienlebens in Bezug auf Freiräume wahrgenommen haben.
➡️ Was wir dabei auch von anderen gelernt haben.
➡️ Was unsere persönlichen Warnmelder dafür sind, dass wir eine Auszeit brauchen und wie wir Selbstfürsorge kultivieren.

Shownotes:

Danke an meinen Mann Oliver Peters, dass er sich bereit erklärt, diesen Talk mit mir zu machen. Du findest ihn als Personalberater über seine Profile bei LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/in/medtechrecruitment) und auch im Internet unter: https://eoexecutives.com/de/global-team/uber-uns/?title=oliver-j-peters

Danke auch an unseren Hamster, der für gleichbleibende Hintergrundgeräusche gesorgt hat.

Teile diese Folge gerne mit Menschen, die diese Inspiration auch gut gebrauchen könnten! Und danke vorab für deine Bewertung und dein Abo!

Wenn du herausfinden möchtest, wofür du leben möchtest und ob Kinder und Familie dazu gehören, dann hast du die Möglichkeit dazu, das im Rahmen meines nächsten Purpose Workshops am 14.-15.1.2021 oder du buchst dir ein individuelles Coaching. Schreib mich gerne an unter kontakt@juliapeters.info. Alle Informationen dazu findest du auch über meine Webseite: https://juliapeters.info/leistungen/purpose-berufungscoaching

Alle weiteren Links für mehr Verbindung zu mir findest du hier: https://linktr.ee/JuliaPeters

#34 Finanzen als leidenschaftlicher Weg in die Freiheit - Interview mit Jana Stachowiak

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Leichtigkeit und Selbstverständlichkeit im Zusammenhang mit Geld und Finanzen? Beides ist für viele Menschen ein unangenehmes und manchmal auch schwieriges Thema. Und gerade Frauen gehen ihrer Finanzplanung gerne mal aus dem Weg. Teilweise aus Unwissenheit, manchmal auch weil sie es als nicht wichtig genug erachten. Im Interview mit Finanzexpertin Jana Stachowiak betrachten wir gemeinsam, welche anderen Sichtweisen es noch auf das Thema gibt. Auch Janas Beziehung zu Geld und Finanzen war nicht von Anfang entspannt. Sie nimmt uns mit in ihre gesamtdeutsche Vita, in der Bildung und stetige Weiterentwicklung sowie Mut für verantwortungsvolle Aufgaben eine große Rolle gespielt haben. Für sie ist Geld mittlerweile vor allem ein Weg zu mehr Selbstbestimmung und Freiheit, gerade als Frau und Mutter. Heute ist Jana selbstständige Finanzberaterin, Gründerin von Unternehmer-Speeddating und außerdem 1. Vorsitzende des Frauennetzwerkes Fachwerk Langenfeld e.V.

In dieser Folge erfährst du:

➡️ Wie Jana sich selbst entwickelte & Spaß an Führung & Gestaltung fand.
➡️ Warum es wichtig ist, sich selbst und seinen Werten treu zu sein und Geld auch nicht alles ist.
➡️ Wie sie sich immer wieder neu erfand.
➡️ Wie sie eher per Zufall ihren Traumjob fand.
➡️ Wie gerade ihre eigene Geschichte sie dazu inspiriert, insbesondere mit Frauen zu arbeiten.
➡️ Wie wichtig finanzielle Gleichberechtigung ist.
➡️ Dass dein Selbstwert nicht vom Geld abhängig sein sollte und du gleichzeitig für dich sorgen darfst!
➡️ Warum man sehr wohl über Geld sprechen sollte und das nicht unanständig ist
➡️ Wieso Geld eine sehr positive Form von Energie sein kann.
➡️ Wie du mit 5 Tipps von Jana deine Beziehung zum lieben Geld ganz schnell anders und viel positiver gestalten kannst.

Wir sprechen über die Rolle von Bildung, Mut zu Umbrüchen, Überprüfung der eigenen Glaubenssätze, den Zusammenhang von Geld und Selbstwert und Janas Arbeitsschwerpunkt, Finanzberatung von Frau zu Frau: Weg vom Dispo über Vermögensaufbau zu Versicherungen und Altersvorsorge. Transparenz beim Thema Geld kann beitragen, die Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen voran zu treiben. Und Geld ist vor allem auch eine Form von Energie, die viel Gutes ermöglichen kann.

Janas Tipps im Überblick:

1. Ordne deine Finanzen
2. Schaffe dir eine Kontenstruktur und strukturiere deinen Geldfluss
3. Schaffe dir einen Notgroschen (drei Monatsgehälter minimum)
4. Nimm dir Zeit für deine Glaubenssätze zum Thema Geld
5. Sprich über Geld und hol dir einen Profi an die Seite

Für die Details höre gerne in den Podcast rein!

#33 Sorgen & belastende Gedanken reduzieren und auflösen - Selbstcoachingtool

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Machst du dir manchmal große Sorgen? Oder hast du immer wieder mal andere Gedanken, die dich belasten? Gerade jetzt, im Herbst 2020, ist dank Corona die Einladung unvergleichlich groß, sich jede Menge Sorgen zu machen. Krankheitsrisiko, Wirtschaftsgefährdung, Lock-Down, Klimaerwärmung, Weltpolitik… Es gibt so Vieles da draußen, was dich mental belasten und unglücklich werden lassen kann, wenn du es zulässt! Du kannst aber auch anders handeln und ganz einfach selbst durch vier verschiedene Fragen im Selbstcoaching sehr gezielt Abstand bekommen von belastenden Gedanken und Sorgen! Mit regelmäßiger Übung geht das immer schneller und du kannst sie sogar ganz auflösen lernen. Die Methode lautet „The Work“ und wurde von Byron Katie bereits in den 80er Jahren entwickelt. Byron war etwa 10 Jahre zuvor selbst schwer psychisch erkrankt. Ihr gelang es, mit Hilfe ihrer eigenen Entwicklung sich selbst zu heilen. Heute ist sie weltweit unterwegs und hilft vielen Menschen, Abstand von den eigenen Gedanken zu bekommen und sich selbst zu heilen. Denn Gefühle folgen Gedanken, und wenn du anders denkst, dann fühlst du dich auch anders. „Glaube nicht alles, was du denkst!“ (Byron Katie)

In dieser Folge erfährst du:

➡️ Wie das Selbstcoachingtool mit Hilfe von vier Fragen funktioniert.
➡️ Warum und wie du die Macht deiner Gedanken unterbrechen kannst.
➡️ Wie die vier magischen Fragen lauten.
➡️ Was Mark Twain dazu gedacht hat.
➡️ Warum es sich immer wieder neu lohnt, so für sich selbst zu sorgen.

Aufgenommen habe ich diese Folge aus einer sehr entspannten inneren Haltung in einem Sonnenuntergang heraus, und ich wünsche dir und hoffe für dich, dass sie diese Energie sich in der Folge auch auf dich überträgt und dich hoffentlich ebenso innerlich friedlich zurücklässt.

Hier für dich noch einmal die vier Fragen:

1. Ist das wahr?
2. Kannst du mit absoluter Sicherheit wissen, dass das wahr ist?
3. Wie reagierst du, was passiert, wenn du diesen Gedanken glaubst?
4. Wer wärst du ohne den Gedanken?

Shownotes:

Die vollständige Anleitung zu The Work findest du hier zum Download: https://thework.com/wp-content/uploads/2019/03/AnleitungzuTheWork.pdf
Für mehr Infos zu The Work gehe gerne auf die Webseite: https://thework.com/sites/de/

Ebenfalls erwähnt: Im Podcast #neuestärke findest du bereits ein anderes Selbstcoachingtool, die Folge 019, zum Thema „Clever und schnell Entscheidungen treffen“: https://juliapeters.info/podcast-neuestarke-019-clever-und-schnell-entscheidungen-treffen/

Teile diese Folge gerne mit Menschen, die diese Inspiration auch gut gebrauchen könnten! Und danke vorab für deine Bewertung und dein Abo!

Für mehr gute Gedanken im Leben lohnt es sich jederzeit, dich entweder für meinen Newsletter zu registrieren (direkt auf meiner Webseite ganz unten https://www.juliapeters.info) oder sich mit dem Thema Purpose auseinanderzusetzen. Dafür kannst du dir ein individuelles Coaching buchen oder du meldest dich an für den nächsten Purpose Workshop am 14.-15.1.2021. Alle Infos dazu auf Anfrage unter kontakt@juliapeters.info. Alle sonstigen Informationen dazu findest du auch über meine Webseite: https://juliapeters.info/leistungen/purpose-berufungscoaching

Und alle weiteren Links für mehr Verbindung zu mir findest du hier: https://linktr.ee/JuliaPeters

#32 Hypnose als bewusster Weg zu mehr Klarheit - Interview mit Dr. Stefan Ahlstich

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Unser Bild von Hypnose ist stark geprägt durch die Bilder und Geschichten aus den Medien. Dabei geht es immer wieder darum, dass jemand mental manipuliert wird und einem Hypnotiseur ausgeliefert ist. Dieses Bild ist falsch. Tatsächlich handelt es sich um ein sehr altes Verfahren, das die natürliche Fähigkeit des Menschen, in den Zustand der Trance zu gehen nutzt. Die moderne Hypnose ermöglicht es uns, einen guten Zugang zu unseren unbewussten Anteilen (Kräften) zu bekommen. Dies ist hilfreich, Inneres bewusst zu machen und sich selbst mental besser zu strukturieren, um erfolgreich und gesund durch das Leben zu gehen. Kurz: Hypnose ist ein starkes Tool, um sehr bewusst zu mehr innerer Klarheit zu kommen.

Daher habe ich mich sehr gefreut, dass sich Dr. Stefan Ahlstich zu diesem Interview die Zeit genommen hat und wir gemeinsam Aufklärung betreiben. Er arbeitet seit fast 20 Jahren als Psychologe, Therapeut und Coach mit Hypnose und war mein Ausbilder für die sogenannte "Lösungsorientierte Hypnose", die insbesondere die Selbststeuerung des Menschen in den Mittelpunkt stellt.

In dieser Folge erfährst du:

➡️ Was Hypnose eigentlich ist.
➡️ Was Trancen sind und wieso wir alle das als Kopfkino kennen.
➡️ Wie bereits frühe Kulturen die Hypnose genutzt haben.
➡️ Wie Hypnose sogar in Operationen und bei Schmerzen zum Einsatz kommen kann.
➡️ Wie Hypnose dir helfen kann, dich selbst besser kennen zu lernen.
➡️ Wie du Hypnose & Selbsthypnose als mentale Technik nutzen kannst (vergleichbar mit der Meditation), um dich selbst besser zu strukturieren.
➡️ Warum du deiner unbewussten Steuerung vertrauen kannst.
➡️ Welche Möglichkeiten Hypnose in der Behandlung von Erkrankungen (z.B. Allergien) oder auch Schmerzen wie Migräne bietet.
➡️ Was symbolische Erfahrungswelten bringen und wie das funktioniert.
➡️ Wie du das Wissen deines Körpers aktiv (dabei) nutzen kannst.
➡️ Für wen und wann Hypnose geeignet ist und wer Hypnose anwenden und lernen kann.

Wir reden auch über Hypno-Cobras und die Schlange Kaa, Showhypnose, Effekthascherei in den Medien und Rollenspiele sowie die Wirkung dominanter Personen auf andere (auch ohne Hypnose).
Die Folge ist insgesamt darauf ausgerichtet, dir ein Bild davon zu vermitteln, was moderne Hypnose ist.

Erfolg und Gesundheit, Lebensfreude und Vertrauen hängen stark davon ab, wie du dir selbst begegnest und wie du dich selbst akzeptierst. Dabei kann Hypnose dir helfen.

#31 Mit Emotionscoaching gezielt ins innere Gleichgewicht – Interview mit Petra Hackbarth

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wenn unsere Gefühle in bestimmten Situationen sich anhäufen und zu dysfunktionalen Emotionen werden, von denen wir uns im Leben übermäßig stressen lassen, dann ist es Zeit, sich dem Thema aktiv zu nähern. Egal ob es um Redeängste geht, große Wut gegenüber dem Partner oder der Partnerin, weil die Zahnpastatube nicht zugedreht wurde, Hunde dir Angst machen, aus einem Stück Schokolade auch schnell eine ganze Tafel wird oder deine Shoppingtouren regelmäßig zu Exzessen werden… alles, was uns gefühlsmäßig übermäßig stresst, darf im Emotionscoaching angeschaut werden und kann aufgelöst werden. Petra Hackbarth ist Expertin dafür und gibt Einblicke, wie dies funktionieren kann in Form einer sehr bewussten Auseinandersetzung mit dir selbst in der Intensität und Tiefe, wie es für dich richtig ist.

In dieser Folge erfährst du zum Thema:

➡️ Was Emotionscoaching eigentlich ist.
➡️ Wie aus einzelnen Gefühlsmomenten angestaute Emotionen werden.
➡️ Was im Gehirn dabei passiert.
➡️ Wie sie Menschen hilft, diese Themen aufzulösen.
➡️ Was möglich dabei ist und wo auch Grenzen sind.
➡️ Warum eine professionelle Begleitung und Selbstverantwortung wichtig sind.
➡️ Welche von deinen Ressourcen dir helfen können.
➡️ Wie du dir selbst aktiv helfen kannst.

Wir reden über Trampelpfade und Autobahnen im Gehirn, Schutzräume im Coaching und die Selbstverantwortung des Menschen im Veränderungsprozess. Zum Abschluss bietet Petra uns auch eine Möglichkeit zum Selbstcoaching. Wichtigste Erkenntnis: Alles darf gefühlt werden und jeder Mensch hat die Ressourcen in sich, um hier eine neue innere Stärke zu entwickeln und wieder ins innere Gleichgewicht zu kommen.

Shownotes:

In meinem Blog erschien bereits früher das Interview mit Petra Hackbarth zu einer anderen Spezialität von ihr – Facereading. Diesen Artikel, der auch mehr Informationen zu Petra beinhaltet findest du hier: https://juliapeters.info/fach-interview-1-petra-hackbarth-und-face-reading-potenziale-stehen-uns-ins-gesicht-geschrieben

Hier findest du Petra:

Website: www.petra-hackbarth.de
XING: https://www.xing.com/profile/Petra_Hackbarth/cv
Facebook: https://www.facebook.com/PetraHackbarthCoaching/
Instagram: https://www.instagram.com/petra_hackbarth_face_reading/

Die Arbeit mit ihr ist in Präsenz und Online möglich.

Petra hat ihre Ausbildung bei Dirk Eilert in Berlin gemacht. Die Technik nennt sich Emotionscoaching und ist unter dem Begriff EMTRACE im Netz zu finden.

Teile diese Folge gerne mit Menschen, die diese Inspiration auch gut gebrauchen könnten! Und danke vorab für deine Bewertung und dein Abo!

Für mehr schöne Gefühle im Leben und mehr Rücksicht auf deine Bedürfnisse lohnt es sich jederzeit, sich mit dem Thema Purpose auseinanderzusetzen. Dafür kannst du dir ein individuelles Coaching buchen oder du meldest dich an für den nächsten Purpose Workshop am 14.-15.1.2021. Alle Infos dazu auf Anfrage unter kontakt@juliapeters.info. Alle sonstigen Informationen dazu findest du auch über meine Webseite: https://juliapeters.info/leistungen/purpose-berufungscoaching

Und alle weiteren Links für mehr Verbindung zu mir findest du hier: https://linktr.ee/JuliaPeters

#30 Wutenergie verstehen und gezielt für Veränderung nutzen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wenn wir etwas als nicht richtig erleben, dann kommt sie hoch: Wut! Und es ist ein ganz besonders kraftvolles Gefühl, dem wir da begegnen.
Auch Wut hat genauso wie Angst nicht nur die negative Seite der Zerstörungskraft, sondern Wut ist eine ganz wichtige Energie, wenn wir Dinge ändern wollen und wenn wir etwas aufbauen und erschaffen wollen.

In dieser Folge erfährst du zum Thema Wut:

➡️ Wie sie entsteht und welchen Gedanken es dafür braucht.
➡️ Welche Art von kraftvoller Energie darin steckt.
➡️ Warum wir früh lernen, dass Wut nicht gut ist.
➡️ Welchen Unterschied es macht, ob ein Mann oder eine Frau wütend wird.
➡️ Was Wut und Durchsetzungskraft miteinander zu tun haben.
➡️ Wie du Wut bewusst wahrnehmen und gezielt einsetzen kannst.

Dem friedfertigsten aller Menschen – Mahatma Ghandi - wird dieses Zitat zugeschrieben (von seinem Enkel Arun Ghandi): „Wie könntest du die Wut, die du jetzt fühlst am besten nutzen?“

Shownotes:

In der Folge erwähnt sind folgende Bücher bzw. Artikel:
Gefühle & Emotionen (von Vivian Dittmer)
Wut ist ein Geschenk (Arun Ghandi)
Aggression. Warum sie für uns und unsere Kinder notwendig ist. (Jesper Juul)

In meinem Blog Halbzeit erschienen dazu bereits früher diese beiden Artikel:

Gute Wut tut allen gut! (https://juliapeters.info/gute-wut-tut-allen-gut-warum-wir-wutend-werden-und-wie-du-deine-wut-richtig-interpretierst-und-einsetzt/)

Wenn unterdrückter Ärger explodiert (https://juliapeters.info/teil-2-zu-wut-management-wenn-unterdruckter-arger-explodiert-mehr-wissen-uber-wut-und-arger/)

Teile diese Folge gerne mit Menschen, die diese Inspiration auch gut gebrauchen könnten! Und danke vorab für deine Bewertung und dein Abo!

Und wenn du mehr schöne Gefühle in dein Leben lassen willst, dann lohnt sich auch immer die Beschäftigung mit dem eigenen Purpose. Wofür willst du leben? Was motiviert dich und treibt dich positiv an? Die nächste Möglichkeit dazu ist ein Purpose Workshop mit Manja Naumann und Sandra Kleine am 24.10.2020 in Dresden. Alle Infos dazu findest du über Ihre Webseiten: https://sandrakleine.de/purpose-workshop/ und direkt zur Buchung via https://www.eventbrite.de/e/wofur-brennst-du-was-ist-deine-berufung-tickets-116591272635?fbclid=IwAR3VyJ4LbrdpwYgKBs8Cop-ckjc4w8mRKWMlf58iZf2D8LkAwYGo7IKh7qQ

Außerdem hast du jederzeit die Möglichkeit, dir ein individuelles Purpose Coaching bei mir zu buchen. Schreib mich gerne an unter kontakt@juliapeters.info. Alle sonstigen Informationen dazu findest du auch über meine Webseite: https://juliapeters.info/leistungen/purpose-berufungscoaching

Alle weiteren Links für mehr Verbindung zu mir findest du hier: https://linktr.ee/JuliaPeters

#29 Angst besser verstehen und mehr Freude & Vertrauen leben

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Angst ist gut für uns! Wenn du dir das nicht vorstellen kannst, dann kann diese Folge dir vielleicht zeigen, wie du Angst nochmal ganz neu verstehen und vor allem für dein Leben nutzen kannst. Angst als Gefühl zeigt uns, dass wir an einer Grenze angekommen sind, an der wir nicht weiterwissen. Es ist das Gefühl, das entsteht, wenn wir vor Ungewissheit stehen. Und jetzt können wir wählen, ob wir unserem Bedürfnis nach Schutz und Sicherheit nachkommen wollen oder ob wir unserer Freude an neuen Entdeckungen und der Erweiterung unserer Handlungsspielräume nachkommen wollen. Angst liefert die richtige Energie dafür. Leider sind wir nur zu oft gefangen in unserem Sicherheitsdenken und unserem Wunsch nach Kontrolle. Dabei verlieren wir unsere Möglichkeiten viel zu oft aus den Augen. Der eigenen Angst zu begegnen kann sogar viel mehr Freude in dein Leben bringen, auch Zufriedenheit und Erfüllung. Gerade wenn du auf der Suche nach deinem Purpose bist oder ihn leben willst, dann kommst du an deinen Ängsten gar nicht vorbei.

In dieser Folge erfährst du:

➡️ Was Angst genau ist und wie sie entsteht.
➡️ Was der Unterschied zwischen biologischen Programmierungen und Angst ist.
➡️ Wie unser Sicherheitsdenken und unsere sehr planbare, abgesicherte Gesellschaft uns von dieser Urkraft entfernt hat.
➡️ Wofür Angst gut ist.
➡️ Wie du Schritt für Schritt in eine neue Richtung bei dem Thema gehen kannst.

Die Folge ist nicht geeignet, um sich umfassend über Angsterkrankungen zu informieren. Wenn du davon betroffen bist, dann wende dich bitte an einen Facharzt oder Therapeuten.

Shownotes:

In der Folge erwähnt sind folgende Bücher bzw. Artikel:
Gefühle & Emotionen (von Vivian Dittmer)
„Wir müssen auch anders können.“ Von Ulrich Schnabel, Die Zeit, Ausgabe 39, 17.9.2020 S. 41

Teile diese Folge gerne mit Menschen, die diese Inspiration auch gut gebrauchen könnten! Und danke vorab für deine Bewertung und dein Abo!

Und wenn du mehr schöne Gefühle in dein Leben lassen willst, dann lohnt sich auch immer die Beschäftigung mit dem eigenen Purpose. Wofür willst du leben? Was motiviert dich und treibt dich positiv an? Die nächste Möglichkeit dazu ist ein Purpose Workshop mit Manja Naumann und Sandra Kleine am 24.10.2020 in Dresden. Alle Infos dazu findest du über Ihre Webseiten: https://sandrakleine.de/purpose-workshop/ und direkt zur Buchung via https://www.eventbrite.de/e/wofur-brennst-du-was-ist-deine-berufung-tickets-116591272635?fbclid=IwAR3VyJ4LbrdpwYgKBs8Cop-ckjc4w8mRKWMlf58iZf2D8LkAwYGo7IKh7qQ

Außerdem hast du jederzeit die Möglichkeit, dir ein individuelles Purpose Coaching bei mir zu buchen. Schreib mich gerne an unter kontakt@juliapeters.info. Alle sonstigen Informationen dazu findest du auch über meine Webseite: https://juliapeters.info/leistungen/purpose-berufungscoaching

Alle weiteren Links für mehr Verbindung zu mir findest du hier: https://linktr.ee/JuliaPeters

#28 Wofür sind Gefühle da?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Welche Rolle spielen Gefühle denn in deinem Leben? Bei den meisten von uns sind sie sehr wichtig, und oft kommen Menschen in’s Coaching, weil sie bestimmte Gefühle nicht mehr haben wollen oder anders haben wollen. Wir wollen uns alle möglichst dauernd gut fühlen und möglichst wenig schlecht fühlen. Leider kann man nur beides haben oder gar nichts, denn den Wahrnehmungskanal zu nutzen heißt, die ganze Bandbreite zuzulassen. Also ist es wahrscheinlich gut, sich einmal damit auseinanderzusetzen, was Gefühle eigentlich sind.

In dieser Folge erfährst du:

➡️ Was sind Gefühle (und was nicht)?
➡️ Woher kommen sie?
➡️ Wie entstehen sie?
➡️ Warum sind Gefühle tatsächlich nützlich und hilfreich?

Diese Folge ist ein Einstieg in eine so wichtige Thematik – wichtig, weil Gefühle eine große Kraft in sich bergen, die wir aktiv nutzen lernen können, wenn wir es wollen. Vielleicht klingt das anstrengend? Und es lohnt sich! Schreib mir gerne deine konkreten Fragen zum Thema Gefühle und Gefühlsmanagement!

Shownotes:

In der Folge erwähnt sind folgende Bücher:
New Work needs inner Work (von Joana Breidenbach und Bettina Rollow)
Gefühle & Emotionen (von Vivien Dittmer)

Und wenn du mehr schöne Gefühle in dein Leben lassen willst, dann lohnt sich auch immer die Beschäftigung mit dem eigenen Purpose. Wofür willst du leben? Was motiviert dich und treibt dich positiv an? Die nächste Möglichkeit dazu ist ein Purpose Workshop mit Manja Naumann und Sandra Kleine am 24.10.2020 in Dresden. Alle Infos dazu findest du über Ihre Webseiten: https://sandrakleine.de/purpose-workshop/ und direkt zur Buchung via https://www.eventbrite.de/e/wofur-brennst-du-was-ist-deine-berufung-tickets-116591272635?fbclid=IwAR3VyJ4LbrdpwYgKBs8Cop-ckjc4w8mRKWMlf58iZf2D8LkAwYGo7IKh7qQ

Außerdem hast du jederzeit die Möglichkeit, dir ein individuelles Purpose Coaching bei mir zu buchen. Schreib mich gerne an unter kontakt@juliapeters.info. Alle sonstigen Informationen dazu findest du auch über meine Webseite: https://juliapeters.info/leistungen/purpose-berufungscoaching

Alle weiteren Links für mehr Verbindung zu mir findest du hier: https://linktr.ee/JuliaPeters

#27 Wollen oder müssen - das ist hier die Frage! Improtalk mit Dorothea Anzinger

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie bewusst verwenden wir im Alltag bestimmte Wörter wie „müssen“ oder „können“? Kennst du das auch, dass du sagst „Ich muss noch XY machen!“ und es fühlt sich gar nicht gut an so? Oder du hörst bei anderen „Ich kann das nicht!“ und denkst dir, dass der andere es vielleicht auch gar nicht will? Und wie ist das bei dir selber? Dorothea und ich drehen uns über diesen sogenannten Modalverben und starten mit dem Zitat von Immanuel Kant „Ich kann, weil ich will, was ich muss.“ Du erfährst in dieser Folge, wie wichtige der bewusste Einsatz von diesen Verben ist, dass du viel mehr Freiheit und Selbstbestimmung hast, als du eigentlich denkst. Welche Rolle spielen Social Media und die Gesellschaft dabei? Und am Ende landen wir wieder dabei, wie wichtig es ist, liebevoll mit sich selbst umzugehen. Improtalk at it’s best zu einem feinen Thema. Was willst du wirklich?

Shownotes:

Dorothea findest du über ihre Webseiten www.dorothea-spricht.de und auch www.dorothea-anzinger.de. Es gibt auch einen Youtube Kanal von ihr und den „Läästerschwäästern“, und du findest sie auch auf Facebook unter ihrem Namen.

Weniger müssen und mehr wollen? Dann lohnt sich in jedem Fall die Beschäftigung mit dem eigenen Purpose. Wofür willst du leben? Was motiviert dich und treibt dich positiv an? Im Rahmen meines nächsten Purpose Workshops am 1.-2.10.2020 hast du dazu die Gelegenheit, oder du buchst dir ein individuelles Coaching. Schreib mich gerne an unter kontakt@juliapeters.info. Alle Informationen dazu findest du auch über meine Webseite: https://juliapeters.info/leistungen/purpose-berufungscoaching

Alle weiteren Links für mehr Verbindung zu mir findest du hier: https://linktr.ee/JuliaPeters

Über diesen Podcast

Next Level Leadership – Navigating the Future
Der Podcast für Menschen in Führung, die mit Sinn, Vertrauen und Gefühl wirksam sein wollen.

Alle zwei Wochen bekommst du neue Impulse rund um Persönlichkeitsentwicklung, New Leadership und Wege zu einer enkelfähigen Zukunft. Du erfährst, wie du in deiner Führungsrolle authentisch bleibst, besser entscheidest, mit Belastung umgehst und mehr Freude in den Alltag bringst.

Wenn du wissen willst, wie gute Führung auch in Krisenzeiten gelingen und zu echter Veränderung beitragen kann – dann bist du hier richtig.

Ein Podcast wie ein Heimathafen – für alle, die mutig und bewusst Zukunft gestalten wollen.

Über Julia Peters:
Executive Coach und Trainerin für Führungskräfte und deren Teams. Außerdem Mama von zwei jungen Männern und Vorsitzende in einem Frauennetzwerk – mit Leidenschaft für Purpose und gute Führung. Seit vielen Jahren begleite ich Menschen dabei, ihren eigenen Weg zu gehen und Führung neu zu denken.

Weitere Informationen zu mir und meiner Arbeit findest du auf www.juliapeters.info, wo du dich auch gerne für die Next Level News registrieren kannst, um regelmäßig frischen Wind in deine Mailbox zu bekommen. Das geht hier: https://juliapeters.info/newsletter/

Oder folge mir gerne in LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/julia-peters/
oder auch auf Instagram: https://www.instagram.com/juliapeters.coaching/ oder abonniere meinen YouTube Kanal für die Videoversion des Podcasts: https://www.youtube.com/@juliapeterscoachingtraining/featured

von und mit Julia Peters

Abonnieren

Follow us