Next Level Leadership

Next Level Leadership

für Menschen in Führung

Die 5 Bälle des Lebens, oder warum Purpose ohne Balance nicht funktioniert

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Manchmal sind es einfache Bilder, die uns mitten ins Herz treffen. In dieser Folge teile ich eine Geschichte, die der ehemalige Coca-Cola-CEO Brian Dyson 1991 bei einer Rede an der Georgia Tech erzählt hat – und die seitdem viele Menschen inspiriert: das Jonglieren mit fünf Bällen. Arbeit ist ein Gummiball – er springt zurück, wenn er fällt. Familie, Gesundheit, Freundschaften und Seele sind Glasbälle – wenn sie fallen, zerbrechen sie. Dieses Bild macht klar, was wirklich wichtig ist.

Angestoßen durch den Verlust meines Schwiegervaters und die Frage, was ein erfülltes Leben ausmacht, lade ich dich in dieser Episode ein, Balance und Selbstführung neu zu betrachten. Erfolg ohne Balance zerstört. Wirklicher Erfolg entsteht dort, wo wir auf unsere Ressourcen achten, Beziehungen pflegen und regenerativ führen.

Diese Geschichte macht deutlich, dass es nicht reicht, nur hart zu arbeiten, Ziele zu erreichen oder Innovation voranzutreiben. Wir können noch so erfolgreich im Job sein – wenn die Glasbälle zerbrechen, verlieren wir etwas, das sich nicht ersetzen lässt. Eine zerbrochene Beziehung, eine übersehene Krankheit oder eine verlorene Freundschaft springt nicht einfach zurück. Genau deshalb ist Next Level Leadership mehr als Leistung und Wachstum – es geht um Regeneration, Achtsamkeit und das Gestalten einer Zukunft, die uns selbst und anderen guttut.

„Erfolg ohne Balance zerstört dich, zerstört uns alle und zerstört am Ende diese gute Zukunft.“

Highlights der Folge:

- Warum Leistung allein nicht trägt – und was Erfolg im Leben wirklich bedeutet
- Selbstführung als Schlüssel: bewusst mit Ressourcen umgehen und Grenzen respektieren
- Purpose als etwas, das den ganzen Menschen umfasst – nicht nur die Arbeit
- Der Unterschied zwischen kurzfristigem Erfolg und enkelfähiger Zukunft
- Warum Beziehungserfolg, Erholung und Kreativität genauso wichtig sind wie Business-Ergebnisse

Impulse für deine Leadership-Praxis:

- Nimm dir einen Moment und schreibe die fünf Bälle auf: Arbeit, Familie, Gesundheit, Freund:innen, Seele.
- Frag dich: Welcher Glasball hat im Moment deine volle Aufmerksamkeit? Welcher droht dir zu entgleiten?
- Denke Erfolg neu: Nicht nur Arbeitsergebnisse zählen – auch Beziehungserfolg, - - Erholungserfolg und Kreativerfolg sind Teil von Next Level Leadership.
- Überprüfe deine Routinen: Wo nutzt du deine Energie selbstschädigend? Und wo sorgst du für Regeneration, die dich langfristig trägt?

„Purpose ist mehr als das, was du mit deiner Arbeit machst. Sie umfasst den ganzen Menschen.“

Reflexionsfrage:

Wenn du dein Leben und deine Führung als Jonglage betrachtest: Welchen Ball möchtest du in den kommenden Wochen bewusst schützen – und warum?

Shownotes:

Das Buch von Vivian Dittmer heißt: Echter Wohlstand – warum sich Investition in inneren Reichtum lohnt.

Das Buch von Laura Storm und Giles Hutchins heißt: regenerative Leadership

Die Podcastfolge mit Katja Kremling zu Regenerative Ledarehsip findest du hier: https://juliapeters.info/192-regenerative-leadership-wie-geht-lebensbejahende-fuhrung-mit-katja-kremling

---

✍️ Trage dich hier für meinen Newsletter ein: https://juliapeters.info/newsletter

🎧 Podcast abonnieren und alle anderen Folgen:

- Auf Julias Webseite: https://juliapeters.info/podcast

- Bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UChm2IMnxaycDFSjskkED4lw/featured

- Bei Spotify: https://open.spotify.com/show/7IS4nbQa6inhpWmXvZKRTa?si=8b5119ce19684a05

- Bei Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/neuest%C3%A4rke-mit-vertrauen-in-die-zukunft/id1501008121

Konflikte fühlen und über das sprechen, was zählt – Teamführung neu denken mit Kereen Karst

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Konflikte sind unangenehm? Nicht zwingend – wenn wir lernen, sie mit Bewusstsein, Körpergefühl und innerer Sicherheit zu führen. In dieser Folge spricht Julia erneut mit Teamcoach und Konfliktexpertin Kereen Karst über einen ganz neuen Zugang zu Konflikten im Team: Weg vom reinen „Lösen“ – hin zum echten Verstehen.

Wie verändert sich unser Miteinander, wenn „sich-Nicht-Verstehen“ kein Problem sondern ein Lösungsansatz ist?“ (Kereen Karst)

Dabei gehen die beiden folgenden Fragen auf den Grund:

- Was passiert eigentlich in unserem Körper, wenn Spannung entsteht?
- Warum reagieren wir manchmal wie in der Savanne – mit Rückzug, Angriff oder Erstarren?
- Und wie können wir lernen, uns selbst in diesen Momenten zu halten?

„Konflikte beginnen nicht mit der Emotion – sie beginnen mit etwas, das uns wirklich wichtig ist.“ (Kereen Karst)

Highlights der Folge:

- Warum unser Nervensystem in Konflikten die Hauptrolle spielt
- Was „emotionales Leadership“ bedeutet – jenseits von Techniken
- Wie sich Teams verändern, wenn wir wieder in echten Kontakt kommen
- Praktische Tools, wie du Pausen, Raum und Sicherheit in dein Team bringst
Warum gute Konfliktkultur vor dem Konflikt beginnt

Impuls für deine Leadership-Praxis:

Konflikte sind keine Störung – sie sind ein Signal. Wer lernt, dieses Signal im eigenen Körper zu lesen, kann Präsenz zeigen, zuhören und wirklich führen.

„Lass mal Luft zwischen die Gedanken – das verändert alles im Raum.“ (Kereen Karst)

Reflexionsfrage:

Wann hast du zuletzt gespürt, dass du in einem Gespräch einfach nur „funktioniert“ hast – und was hättest du gebraucht, um wieder ganz bei dir zu sein?

Shownotes:

Kereen Karst in LinkedIN: https://www.linkedin.com/in/kereen-karst-79a23151

Ihre Webseite: https://kereenkarst.de

---

✍️ Trage dich hier für meinen Newsletter ein: https://juliapeters.info/newsletter

🎧 Podcast abonnieren und alle anderen Folgen:

- Auf Julias Webseite: https://juliapeters.info/podcast

- Bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UChm2IMnxaycDFSjskkED4lw/featured

- Bei Spotify: https://open.spotify.com/show/7IS4nbQa6inhpWmXvZKRTa?si=8b5119ce19684a05

- Bei Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/neuest%C3%A4rke-mit-vertrauen-in-die-zukunft/id1501008121

Raus aus dem Drama – Deeskalieren on Purpose

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Streit kann Energie kosten – oder Klarheit bringen. In dieser Folge erfährst du, wie du Konflikte bewusst gestalten kannst, ohne in emotionale Verstrickung zu geraten. Wir sprechen über das Drama-Dreieck, die Kraft deiner Haltung und warum dein Purpose der wichtigste Kompass im Konflikt sein kann.
Mit echten Beispielen, kleinen Geschichten und einem klaren Ausstiegspfad – für mehr Verbindung, Verantwortung und Wirkung in deiner Führung.

„Statt Rollen zu spielen, kannst du in deine echte Kraft gehen – mit Klarheit, Verantwortung und dem Fokus auf das, was wirklich ist.“ (Julia Peters)

Highlights der Folge:

- Was das Drama-Dreieck ist – und warum es so häufig in Konflikten aktiviert wird
- Zwei Geschichten: Die Elefanten im Projektdschungel & der vergessene Streit um das Prinzip
- Wie du erkennst, welche Rolle du gerade einnimmst – und wie du aussteigen kannst
- Purpose als Kompass: Wie deine innere Ausrichtung Konflikte klären hilft
- Praktische Sprache & Tools für deeskalierende Kommunikation
- Reflexionsfragen zur Selbstführung im Konflikt

„Wenn du weißt, wofür du streitest, kannst du auch entscheiden, WIE du es tust.“ (Julia Peters)

Impulse für deine Leadership-Praxis:

Nutze Konflikte als Trainingsfeld für Klarheit und Verantwortung.
Halte inne, frage dich:
- „Welche Rolle spiele ich gerade?“
- „Wozu streite ich eigentlich – und will ich das wirklich?“

Der bewusste Kontakt zu deinem Purpose hilft dir, raus aus alten Mustern zu kommen – und in deine echte Führungsstärke zu gehen.

Reflexionsfrage: Wozu streitest du gerade – und was würde sich verändern, wenn du dich wieder mit deinem Purpose verbindest?

Shownotes

✍️ Trage dich hier für meinen Newsletter ein: https://juliapeters.info/newsletter

🎧 Podcast abonnieren und alle anderen Folgen:

- Auf Julias Webseite: https://juliapeters.info/podcast

- Bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UChm2IMnxaycDFSjskkED4lw/featured

- Bei Spotify: https://open.spotify.com/show/7IS4nbQa6inhpWmXvZKRTa?si=8b5119ce19684a05

- Bei Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/neuest%C3%A4rke-mit-vertrauen-in-die-zukunft/id1501008121

Authentic Leadership: Wenn Sprache und Körper zusammenfinden – mit John Lack

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was hat Musik mit Führung zu tun? Warum brauchen Organisationen mehr Menschlichkeit – und was bedeutet es eigentlich, als Führungskraft präsent zu sein? In dieser Folge wird es persönlich, mutig und sehr inspirierend. Julia spricht mit John – Coach, Berater, Musiker und Kinderbuchautor – über seinen ungewöhnlichen Lebensweg von der Robotik über Strategieberatung hin zu tiefer Inner Work, über sein Framework für authentic leadership und warum Embodiment, Nervensystemarbeit und Sprache der Schlüssel für Leadership auf dem nächsten Level sein können.

„Ich glaube, dass es wirklich unsere einzige Aufgabe ist, uns dem hinzugeben, was sich durch uns ausdrücken möchte – unserer Essenz.“ – John Lack

Highlights der Folge:

- Vom Strategieberater zum Coach: Johns persönliche Wendepunkte und sein Antrieb für authentische Führung
- Musik als Sprache der Tiefe – und als Türöffner für echte Verbindung
Spiritualität im Business: Was wir darunter verstehen können, ohne den Begriff zu überladen
- Das Essence-Framework: Self-Awareness, Emotional Mastery und authentische Kommunikation
- Warum Kinderbücher über Gefühle auch Führungskräften helfen können

„Selbstbewusstsein heißt nicht Rüstung anlegen. Es heißt, sich selbst bewusst zu sein – und daraus innere Stärke zu entwickeln.“ – John Lack

Impulse für deine Leadership-Praxis:

- Self-Awareness first: Wie du lernst, dich selbst wahrzunehmen, bevor du andere führen willst
- Verletzlichkeit als Stärke: Warum psychologische Sicherheit der Schlüssel für Innovation ist
- Sprache schafft Wirklichkeit: Welche Worte Anschlussfähigkeit schaffen – und welche nicht
- Embodiment im Alltag: Wie kleine Rituale helfen, dich zu regulieren und präsenter zu führen
- Authentizität mit Grenzen: Warum echt sein nicht heißt, alles ungefiltert mitzuteilen

„Authentizität heißt nicht, alles zu teilen – sondern in Integrität zu sein mit dem, was ich teile, wann ich es teile und mit wem.“ – John Lack

Reflexionsfrage: In welchen Situationen spürst du, dass du „deine Rolle spielst“ – und was würde sich ändern, wenn du dich ein Stück mehr zeigen würdest, wie du wirklich bist?

Shownotes:

John und alle seine Angebote findest du über folgende Links:

- Website Coaching: https://essence-journey.com
- Website Kinderbücher: https://lara-buecher.de
- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/john-certus-lack-aa735b104
- Podcast: Essence: A Journey to Self - https://open.spotify.com/show/63naSSAIsDxIuVLdBfroFy?si=f28393f6385043fc

✍️ Trage dich hier für meinen Newsletter ein: https://juliapeters.info/newsletter

🎧 Podcast abonnieren und alle anderen Folgen:

- Auf Julias Webseite: https://juliapeters.info/podcast

- Bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UChm2IMnxaycDFSjskkED4lw/featured

- Bei Spotify: https://open.spotify.com/show/7IS4nbQa6inhpWmXvZKRTa?si=8b5119ce19684a05

- Bei Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/neuest%C3%A4rke-mit-vertrauen-in-die-zukunft/id1501008121

Emotionen, Fakten, Ziele – Gespräche systematisch vorbereiten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Konflikte vermeiden, Klarheit schaffen und souverän bleiben – schwierige Gespräche gehören zum Führungsalltag. In dieser Folge zeige ich dir, wie du mit dem bewährten 4-Seiten-Modell nach Schulz von Thun gezielt und empathisch kommunizieren kannst. Du bekommst eine einfache Struktur und viele konkrete Fragen an die Hand, mit denen du dich auf heikle Gespräche vorbereitest – klar, bewusst und beziehungsorientiert.

„Viele Führungskräfte bleiben bei dem Thema Ziel und Argumente – und wir alle wissen: Die Beziehung zwischen den Menschen am Tisch ist bei weitem gewichtiger.“

Highlights der Folge:

- Warum das 4-Seiten-Modell von Schulz von Thun ein echtes Leadership-Basistool ist
- Wie du mit Maximal- und Minimalzielen schwierige Gespräche zielgerichtet vorbereitest
- Welche Fragen dir helfen, Emotionen und Beziehungsebenen bewusst in deine Gesprächsführung zu integrieren
- Wie du typische Missverständnisse durch bessere Selbstklärung vermeiden kannst
- Praktische Anwendungsschritte: Vom Sachargument bis zur empathischen Gesprächsatmosphäre

Impulse für deine Leadership-Praxis:

- Appell formulieren: Was ist dein Ziel – und was brauchst du konkret vom Gegenüber?
- Sachebene strukturieren: Beobachtungen statt Bewertungen
- Selbstauskunft zulassen: Reflektiere deine Gefühle und Bedürfnisse – und entscheide bewusst, was du mitteilst.
- Beziehung gestalten: Nimm die Perspektive des Gegenübers ein und schaffe einen wertschätzenden Gesprächsrahmen.
- Ablauf verstehen: Starte im Gespräch mit der Beziehungsebene – und beende es mit einem gemeinsamen Ziel.

„Du transportierst deine Gefühle immer mit – vor allem dann, wenn du sie vorher nicht reflektiert hast.“

Shownotes:

Die erwähnten Bücher und das Modell sind von Friedemann Schulz von Thun; die Buchreihe heißt „Miteinander reden“ Band 1-3

✍️ Trage dich hier für meinen Newsletter ein: https://juliapeters.info/newsletter

🎧 Podcast abonnieren und alle anderen Folgen:

- Auf Julias Webseite: https://juliapeters.info/podcast

- Bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UChm2IMnxaycDFSjskkED4lw/featured

- Bei Spotify: https://open.spotify.com/show/7IS4nbQa6inhpWmXvZKRTa?si=8b5119ce19684a05

- Bei Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/neuest%C3%A4rke-mit-vertrauen-in-die-zukunft/id1501008121

Clowning for change: Führen mit Coachingkompetenz & Humor – mit Margot Böhm

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge spreche ich mit Margot Böhm – Lehrcoach, Seniorcoach und Gründerin einer ganz besonderen Coaching-Ausbildung auf Sylt. Margot verbindet jahrzehntelange Erfahrung im Coaching mit einem ganz eigenen Zugang: Humor, Haltung und kreativen Methoden. Wir tauchen ein in die Verbindung von Selbstführung, Teamdynamik und Coachingkompetenz – und entdecken, was eine rote Clownsnase im Führungsalltag bewirken kann.

„Wir lachen viel zu wenig. Der Clown bringt uns zurück zur Leichtigkeit – und damit oft auch zur Lösung.“ – Margot Böhm

Highlights der Folge:

- Warum Coaching-Kompetenz für Führungskräfte so wertvoll ist – auch ohne Coach zu werden
- Wie Humor und Clowning in schwierigen Situationen für neue Perspektiven sorgen
- Was Scheitern mit psychologischer Sicherheit zu tun hat – und wie Führung sie fördern kann
- Die große Wirkung kleiner Fragen: Coachinghaltung in der Teamführung
- Margots Blick auf Selbstführung, Teamdynamiken und die Grenzen des eigenen Einflusses

„Ziele beginnen immer mit ICH, nicht mit DU. Das entlastet enorm.“ – Margot Böhm

Impulse für deine Leadership-Praxis:

- Clownsnase im Kopf: In angespannten Momenten hilft der Perspektivwechsel – nicht immer ist alles so ernst, wie es scheint.
- Coachingkompetenz als Haltung: Fragen stellen, zuhören, reflektieren – nicht um zu führen, sondern um echte Entwicklung zu ermöglichen.
- Mein – Dein – Unser: Führung beginnt oft mit der klaren Unterscheidung von eigener Verantwortung und fremder Autonomie.

Shownotes:

Margot findest du über ihre Webseite: https://coachingzentrum.de

Ein besonderer Hinweis gilt ihrer DCV-zertifizierte Coachingausbildung (nächster Start: Oktober 2025 auf Sylt): https://coachingzentrum.de/dcv-zertifizierte-coachingausbildung

Margots Podcast: https://pod.link/1771472247

---

✍️ Trage dich hier für meinen Newsletter ein: https://juliapeters.info/newsletter

🎧 Podcast abonnieren und alle anderen Folgen:

- Auf Julias Webseite: https://juliapeters.info/podcast

- Bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UChm2IMnxaycDFSjskkED4lw/featured

- Bei Spotify: https://open.spotify.com/show/7IS4nbQa6inhpWmXvZKRTa?si=8b5119ce19684a05

- Bei Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/neuest%C3%A4rke-mit-vertrauen-in-die-zukunft/id1501008121

Schwierige Gespräche führen ohne Drama – mit diesen 3 Fragen geht’s leichter

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

„Meine These zu dem Thema: jegliche Form von Drama, Unwohlsein und so weiter, der beginnt meist in deinem Kopf, lange vor dem Gespräch schon.“ (Julia Peters)

Wie sprichst du das aus, was schwerfällt – ohne Drama, ohne Eskalation, aber mit Wirkung?

In dieser ersten Folge meiner neuen Miniserie zu schwierigen Gesprächen in komplexen Zeiten lade ich dich ein, dein eigenes Kopfkino zu durchschauen – und zeige dir drei kraftvolle Fragen, mit denen du dich emotional stabil und klar auf herausfordernde Gespräche vorbereiten kannst.

Es geht nicht um Gesprächsskripte, sondern um deine Haltung, deine emotionale Präsenz und deinen Wirkungsradius als Führungskraft. Ich nehme dich mit in Situationen, die viele aus dem Alltag kennen – von enttäuschten Mitarbeitenden über unangenehme Rückmeldungen bis hin zur Frage: Wie spreche ich etwas Schwieriges an, wenn ich die Person eigentlich gar nicht mag?

Diese Folge ist dein Einstieg in mehr Next Level Leadership – dort, wo’s unbequem wird.

Highlights dieser Folge:

- Warum Drama meist schon vor dem Gespräch beginnt
- Wie du deine Gedankenmuster erkennst – und unterbrichst
- Drei Fragen, die schwierige Gespräche leichter machen
- Wie du emotionale Präsenz zeigst, ohne dich in Gefühlen zu verlieren
- Fallbeispiele aus dem echten Führungsalltag: Feedback, Kündigung, Konflikte im Team

„Nicht kuscheln, nicht knallen – sondern führen.“ (Julia Peters)

Impulse für deine Leadership-Praxis:

- Frage dich vor dem Gespräch: Was ist wirklich wichtig – mir, dem Gegenüber, dem größeren Ganzen?
- Kläre: Was will ich wirklich erreichen? Und: Was will ich NICHT auslösen?
- Übe, mit Klarheit UND Verbindung zu sprechen – nicht entweder oder
- Emotionale Führung heißt: Du erlebst Gefühle, aber du bist sie nicht
- Führe schwierige Gespräche nicht zwischen Tür und Angel – sondern bewusst und vorbereitet

„Führung zeigt sich gar nicht so sehr darin, ob du schwierige Gespräche führst, sondern sie zeigt sich vor allen Dingen darin – aus meiner Sicht – wie du sie führst.“ (Julia Peters)

Frage zum Nachdenken:

Welches Gespräch vermeidest du gerade – und was würde passieren, wenn du es mit diesen drei Fragen vorbereitest?

Teile deine Gedanken und Fragen gerne mit mir:

Hast du selbst eine herausfordernde Gesprächssituation, die du gern reflektieren möchtest? Dann schreib mir gern an kontakt@julia-peters.info – ich baue ausgewählte Hörer*innen-Fragen anonymisiert in die nächsten Folgen ein.

Shownotes:

✍️ Trage dich hier für meinen Newsletter ein: https://juliapeters.info/newsletter

🎧 Podcast abonnieren und alle anderen Folgen:

- Auf Julias Webseite: https://juliapeters.info/podcast

- Bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UChm2IMnxaycDFSjskkED4lw/featured

- Bei Spotify: https://open.spotify.com/show/7IS4nbQa6inhpWmXvZKRTa?si=8b5119ce19684a05

- Bei Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/neuest%C3%A4rke-mit-vertrauen-in-die-zukunft/id1501008121

Zwischen Werkbank und Wandel – was Führung für morgen & traditionsorientiertes Handwerk verbindet - mit Dr Axel Fuhrmann

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

„Der Mitarbeiter ist im Handwerk das wichtigste Kapital – nicht die Maschine, nicht das Material.“ (Dr. Axel Fuhrmann)

In dieser handfesten Folge spreche ich mit Dr. Axel Fuhrmann, dem Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Düsseldorf – und einem Mann, der Führung nicht als Machtfrage versteht, sondern als Frage der Haltung und der Menschlichkeit.

Wir sprechen über:

- Axels persönlichen Weg vom Geschichts- und Geografiestudenten zum Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer
- Warum Vertrauen und Nähe gerade in kleinen Strukturen der Schlüssel zu guter Führung sind
- Wie Führung gelingt, wenn man den Menschen sieht – auch, wenn man ihn nicht mag
- Was Handwerksbetriebe (und ihre Kultur) uns über Verantwortung, Ergebnisorientierung und Zusammenhalt lehren können
- Warum Axel einmal im Jahr selbst mit anpackt – als Praktikant in einem Handwerksbetrieb
- Welche Rolle Werte, Glaube und Demut in seinem Führungsverständnis spielen
- Und was für ihn am Ende wirklich zählt – beruflich wie persönlich

„Im Handwerk bekommst du sofort Rückmeldung – das Ergebnis zählt, und der Kunde sieht es.“ (Dr. Axel Fuhrmann)

Impulse für deine Leadership-Praxis:

- Führung funktioniert nicht ohne Beziehung: Menschen wollen gesehen werden – besonders in kleinen, familiären Einheiten.
- Ergebnisverantwortung schafft Sinn: Wer sieht, was er erschafft, erlebt Wirksamkeit unmittelbar.
- Gutes Führen heißt auch: Entscheidungen treffen, Klarheit geben und bereit sein, loszulassen, damit andere wachsen können.
- Wer Entwicklung ermöglichen will, braucht Vorbilder und Vertrauen – manchmal reicht ein einziger Satz, der alles verändert.

Shownotes:

Axel Fuhrmann findest du über die Seite der Handwerkskammer Düsseldorf: https://www.hwk-duesseldorf.de/artikel/dr-axel-fuhrmann-31,0,1698.html

---

✍️ Trage dich hier für meinen Newsletter ein: https://juliapeters.info/newsletter

🎧 Podcast abonnieren und alle anderen Folgen:

- Auf Julias Webseite: https://juliapeters.info/podcast

- Bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UChm2IMnxaycDFSjskkED4lw/featured

- Bei Spotify: https://open.spotify.com/show/7IS4nbQa6inhpWmXvZKRTa?si=8b5119ce19684a05

- Bei Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/neuest%C3%A4rke-mit-vertrauen-in-die-zukunft/id1501008121

Führen mit Fürsorge & Co: Mutter-Qualitäten im Leadership

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

„Ich möchte, dass wir aufhören, Leadership-Fürsorge als Schwäche zu betrachten.“ (Julia Peters)

Zum Muttertag beleuchte ich eine oft übersehene Kraftquelle für moderne Führung: mütterliche Qualitäten.

Ich spreche darüber,

➡️ warum emotionale Präsenz, Fürsorge und Belastbarkeit mehr als nur private Skills sind

➡️ wie mütterliches Handeln mit regenerativer Leadership verbunden ist

➡️ und weshalb Organisationen nicht zu Familien werden sollten – Fürsorge ja, Rollenklarheit auch.

Diese Folge ist ein Plädoyer für ein neues, und auch mütterlicheres Verständnis von Führung: menschlich, klar, regenerativ.

Nicht nur funktionieren. Nicht nur leisten. Sondern wachsen – und dabei lebendig bleiben.

„Organisationen sind keine Ersatzfamilien – und Führungskräfte keine Elternteile.“ (Julia Peters)

Impulse für deine Leadership-Praxis:

➡️ Welche mütterlichen Qualitäten trägst du in dir – unabhängig von Geschlecht oder Elternrolle?

➡️ Wo leistest du Raumhaltung, ohne dass es benannt oder belohnt wird?

➡️ Wie kannst du in deinem Umfeld Fürsorge ohne Rollenkonflikt leben?

➡️ Welche Rolle spielt Selbstführung für dich aktuell – als Quelle für Energie und Klarheit?

Shownotes:

Die Folge mit Katja Kremling zu Regenerative Leadership findest du hier: https://juliapeters.info/192-regenerative-leadership-wie-geht-lebensbejahende-fuhrung-mit-katja-kremling

✍️ Trage dich hier für meinen Newsletter ein: https://juliapeters.info/newsletter

🎧 Podcast abonnieren und alle anderen Folgen:

- Auf Julias Webseite: https://juliapeters.info/podcast

- Bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UChm2IMnxaycDFSjskkED4lw/featured

- Bei Spotify: https://open.spotify.com/show/7IS4nbQa6inhpWmXvZKRTa?si=8b5119ce19684a05

- Bei Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/neuest%C3%A4rke-mit-vertrauen-in-die-zukunft/id1501008121

Zwischen Profil und Persönlichkeit: Personalberatung aus erster Hand – Gespräch mit Oliver J. Peters

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In diesem Gespräch mit meinem Mann Oliver Peters bekommst du einen Blick hinter die Kulissen der Arbeit eines Personalberaters. Wir sprechen über Mechanismen, Denkweisen, Prozesse und geben gute Hinweise, die für Führungskräfte hochrelevant sind – ganz gleich, ob du dich selbst bewerben oder Führungspositionen besetzen möchtest.

„Verstehen, was das Problem ist, das es zu lösen gilt – das ist der Anfang jeder erfolgreichen Besetzung.“ (Oliver J. Peters)

Was du als Führungskraft aus dieser Folge mitnehmen kannst:

➡️ Klarheit gewinnt: Ob du dich bewirbst oder eine Position besetzen willst – je klarer du weißt, was du suchst, warum und was dich ausmacht, desto höher ist die Chance auf ein echtes Match.
➡️ Stimmigkeit schlägt Perfektion: Es geht nicht unbedingt darum, alle Anforderungen einer Stellenanzeige zu 100 % zu erfüllen, sondern zu verstehen, welche Rolle du im System spielen sollst – und wie du als Persönlichkeit dazu passt.
➡️ Was du vom Job eines Personalberaters lernen kannst: Wer versteht, wie Besetzungsprozesse wirklich funktionieren – mit Briefing, Mandaten, Matching und Kundeninteressen – kann sich besser in Position bringen, gezielter kommunizieren und realistischere Erwartungen daran haben.
➡️ LinkedIn als strategische Bühne: Wie du ein Profil gestaltest, das nicht nur lückenlos, sondern auch lebendig wirkt – mit Tipps zu Fotos, Sprache, Sichtbarkeit und persönlichem Ausdruck.
➡️ Bewerbungsunterlagen mit Substanz: Warum weniger oft mehr ist, wie du mit Lücken umgehen kannst und warum klassische Anschreiben immer seltener eine Rolle spielen.
➡️ Wie du als Hiring Manager besser auswählst: Worauf du achten solltest – nicht nur bei der Qualifikation, sondern bei Haltung, Passung und Entwicklungspotenzial. Warum es oft nicht die eine perfekte Lösung gibt – aber viele sehr gute.
➡️ Flexibilität als Schlüsselkompetenz: Geografische Mobilität, Remote-Bereitschaft und persönliche Offenheit werden immer wichtiger – für beide Seiten.

„Wenn du sagst: ‚Ich weiß genau, was Sie suchen‘ – ohne mit mir gesprochen zu haben – dann ist das Gespräch eigentlich schon vorbei.“ (Oliver J. Peters)

Diese Folge ist besonders wertvoll für dich, wenn du deine Perspektive erweitern möchtest: weg von der reinen Jobsuche oder -vergabe, hin zu einem ganzheitlichen Verständnis von beruflicher Entwicklung, Systempassung und strategischem Selbstmarketing auf Führungsebene.

„Flexibilität wird zur Kernkompetenz – geografisch, persönlich und in der Haltung.“ (Oliver J. Peters)

Frage zum Nachdenken:
Wie klar bist du dir über deine nächsten beruflichen Schritte – und wie ehrlich kommunizierst du sie?

Shownotes:

Mehr zu Oliver J. Peters findest du über:

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/medtechrecruitment
Webseite: https://eoexecutives.com/de/berater/oliver-j-peters

Die gemeinsamen Folgen von Oliver und Julia bisher im Podcast findest du hier:

Fast 4 Jahre alt und immer noch aktuell: unsere Fahrerlebenisse mit einem E-Auto Tausende km durch Europa: https://juliapeters.info/78-autofahrer-talk-mit-oliver-peters-elektrisch-in-die-zukunft

Elterntalk über die Rolle von Vorbildern: https://juliapeters.info/125-wie-wir-von-vorbildern-lernen-konnen-elterntalk-mit-oliver-peters

Eltern Talk über die Notwendigkeit, manchmal Pause von der Familie zu brauchen: https://juliapeters.info/podcast-neuestarke-036-brauchst-du-eine-pause-von-der-familie-eltern-talk-mit-oliver-peters

---

✍️ Trage dich hier für meinen Newsletter ein: https://juliapeters.info/newsletter

🎧 Podcast abonnieren und alle anderen Folgen:

- Auf Julias Webseite: https://juliapeters.info/podcast

- Bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UChm2IMnxaycDFSjskkED4lw/featured

- Bei Spotify: https://open.spotify.com/show/7IS4nbQa6inhpWmXvZKRTa?si=8b5119ce19684a05

- Bei Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/neuest%C3%A4rke-mit-vertrauen-in-die-zukunft/id1501008121

Über diesen Podcast

Next Level Leadership – Navigating the Future
Der Podcast für Menschen in Führung, die mit Sinn, Vertrauen und Gefühl wirksam sein wollen.

Alle zwei Wochen bekommst du neue Impulse rund um Persönlichkeitsentwicklung, New Leadership und Wege zu einer enkelfähigen Zukunft. Du erfährst, wie du in deiner Führungsrolle authentisch bleibst, besser entscheidest, mit Belastung umgehst und mehr Freude in den Alltag bringst.

Wenn du wissen willst, wie gute Führung auch in Krisenzeiten gelingen und zu echter Veränderung beitragen kann – dann bist du hier richtig.

Ein Podcast wie ein Heimathafen – für alle, die mutig und bewusst Zukunft gestalten wollen.

Über Julia Peters:
Executive Coach und Trainerin für Führungskräfte und deren Teams. Außerdem Mama von zwei jungen Männern und Vorsitzende in einem Frauennetzwerk – mit Leidenschaft für Purpose und gute Führung. Seit vielen Jahren begleite ich Menschen dabei, ihren eigenen Weg zu gehen und Führung neu zu denken.

Weitere Informationen zu mir und meiner Arbeit findest du auf www.juliapeters.info, wo du dich auch gerne für die Next Level News registrieren kannst, um regelmäßig frischen Wind in deine Mailbox zu bekommen. Das geht hier: https://juliapeters.info/newsletter/

Oder folge mir gerne in LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/julia-peters/
oder auch auf Instagram: https://www.instagram.com/juliapeters.coaching/ oder abonniere meinen YouTube Kanal für die Videoversion des Podcasts: https://www.youtube.com/@juliapeterscoachingtraining/featured

von und mit Julia Peters

Abonnieren

Follow us